Heute beginnt die Internationale Open Access Week (22.-28. Oktober 2012). Die Open Access Week ist eine weltweit stattfindende Aktionswoche, in der Wissenschaftsorganisationen, Wissenschaftler/innen und Unterstützer/innen über Open Access aufklären und für Open Access werben wollen.
Die Homepage zur Open Access Week ist nicht sehr benutzungsfreundlich, auch am Inhalt fehlt es etwas: Von einer flächendeckenden Erfassung oder Meldung von Veranstaltungen während der Open Access Week sind wir weit entfernt.
In Deutschland finden einige interessante Veranstaltungen statt:
- Berlin, 22. Oktober bis 25. Oktober: Infostand mit Expert/innen in der Universitätsbibliothek
- Berlin, 23. Oktober: Podiumsdiskussion „Open Science – Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissenschaft“, Diskussion und Ideenaustausch, Einbettung Open Access in das Thema „Open Science“ [Disclaimer]
- Dresden, 22. Oktober bis Anfang November: mehrere Veranstaltungen der SLUB Dresden, hier geht es v.a. um Aufklärung der Hochschulangehörigen über die Publikationsangebote vor Ort [Edit 2013/10/27: Link ist tot: archivierte Version]
- Hannover, 22. Oktober bis 26. Oktober: Die TIB Hannover führt mehrere Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu Open Access durch. [Edit 2013/10/27: Link ist verschoben: neuer Ort]
- Ulm, 22. Oktober bis 28. Oktober: Die Bibliothek bietet an, in Institute und Arbeitsgruppen zu kommen, um dort über Open Access und die Angebote an der Ulmer Universität zu informieren
An weiteren Hochschulen und Einrichtungen gibt es Infostände. Die Open Access Week dient auch als Aufhänger, um allgemein auf Open-Access-Angebote der jeweiligen Einrichtungen hinzuweisen, und sei es durch aktuelle Einträge auf der jeweiligen Homepage. Dabei geht es zur Zeit viel um DFG-geförderte Publikationsfonds; trotz der nicht sehr großen Summen, die dort anfänglich bereitgestellt werden, scheint dies ein großes Thema zu sein. Hoffentlich werden die zahlreichen Open-Access-Initiativen, die Wissenschaftler/innen auch in Bereichen, in denen keine durch die Autor/innen aufzubringenden Gelder bewegt werden, auf die Beine stellen und gestellt haben, darüber nicht vergessen.
Kontroverse Diskussionsveranstaltungen zu Open Access – Anlass dafür gäbe es zur Zeit ja genug – habe ich leider nicht gefunden.
Es gibt auch eine inaktive Usergruppe Open Access Week in Germany. Aber vielleicht wäre es auch sinnvoll, für 2013 eine frühzeitige Erfassung geplanter Veranstaltungen zu organisieren und diese dann, meinetwegen auch von zentraler Koordinationsstelle aus, nicht nur auf der genannten OAW-Webseite, sondern auch zum Beispiel auf der Informationsplattform Open Access bereitzustellen. Vielleicht spornt das auch ein wenig an: Eine internationale Aktionswoche könnte sicherlich noch mehr werbende Effekte erzielen, etwa auch durch das Anbieten von Informationsveranstaltungen für die Hochschulangehörigen, für bestimmte Gruppen potentieller Nutzer/innen, für Verwaltung etc.
Ich hoffe auf viele spannende Diskussionen, geteiltes Wissen, Werbung für Open Access. Eine schöne Open Access Week 2012.
https://web.archive.org/web/20121010023343/http://www.slub-dresden.de/service/schreiben-publizieren/open-access/open-access-week-2012/
Post a Comment