Heute beginnt die Internationale Open Access Week (22.-28. Oktober 2012). Die Open Access Week ist eine weltweit stattfindende Aktionswoche, in der Wissenschaftsorganisationen, Wissenschaftler/innen und Unterstützer/innen über Open Access aufklären und für Open Access werben wollen. Die Homepage zur Open Access Week ist nicht sehr benutzungsfreundlich, auch am Inhalt fehlt es etwas: Von einer flächendeckenden Erfassung […]
Aus Politik und Zeitgeschichte, das Magazin der Bundeszentrale für Politische Bildung, widmet eine aktuelle Ausgabe dem Thema „Zukunft des Publizierens“ (erfreulicherweise auch im epub-Format). Im Heft werden aktuelle Trends und Möglichkeiten des Publizierens insbesondere rund um E-Books angesprochen, u.a. self publishing und social reading. Die zweite Hälfte des Heftes besteht aus Beiträgen zum Urheberrecht. Aus […]
Vor kurzem endeten die 6. Open Access Tage, die dieses Jahr in Wien stattgefunden haben. Es war schön dort, und auch die Diskussionen waren, soweit ich das mitbekommen habe, spannender als in den Jahren zuvor. Was ich wahrgenommen habe, war eine gewissen Konsolidierung der Open-Access-Aktivitäten (die Hoffnung mancher, dass es sich um ein nicht nachhaltiges, […]